Produkte
Open-Source Donationware

Da unser Fokus auf dem Erbringen von Dienstleistungen liegt, sind unsere Produkte Open-Source und Donationware. Vielen Dank für eine kleine Spende, wenn Sie hier etwas Nützliches finden!
Rubygems
Auf dem offiziellen Rubygems-Archiv finden Sie die Liste der von uns erstellten und betreuten Gems.
Alle Gems sind kryptographisch signiert. Im entsprechenden README finden Sie die Anleitung, wie diese signature mit dem aktuellen Public Key verifiziert werden kann.
Gentoo Overlays
Bitcetera Overlay
Unser Overlay enthält einige zusätzliche oder erweiterte Ebuilds für Gentoo Linux. Sie sind allesamt unstable, Benutzung auf eigene Gefahr!
Wir empfehlen Layman für die Verwaltung der Overlays, es wird wie folgt installiert:
$ mkdir -p /etc/portage/package.use
$ echo "app-portage/layman sync-plugin-portage" > /etc/portage/package.use/layman
$ emerge -av dev-util/git app-portage/layman
Als nächstes fügen Sie das Bitcetera Overlay hinzu:
$ layman -a bitcetera
Nun können Sie Ebuilds aus unserem Overlay installieren, als ob sie Teil des offiziellen Ebuild-Archivs wären. Emerge zeigt die Quelle der einzelnen Ebuilds an, in diesem Fall mit dem Zusatz ::bitcetera
:
$ emerge -av acme-dns
These are the packages that would be merged, in order:
Calculating dependencies... done!
[ebuild N ~] net-dns/acme-dns-0.8::bitcetera USE="filecaps (pie) sqlite -debug -postgres -static"
Total: 1 package (1 new), Size of downloads: 110 KiB
Would you like to merge these packages? [Yes/No]
Andere Overlays
Schweizerdeutsches Mac Tastaturlayout für Windows
Eine Mac-Tastatur unter Windows zu benutzen, ist kein besonderes Vergnügen, aber zwingend nötig, wenn ein virtuelles Windows auf MacOS gestartet wird. Mit diesem Tastaturlayout werden die wichtigsten Sonderzeichen auf einer schweizerdeutschen Mac Tastatur zugewiesen.
Ein Beispiel: Das «@»-Zeichen ist auf der schweizerdeutschen Mac-Tastatur eigentlich mit ⌥
G
erreichbar. Um das «@» oder ähnliche Sonderzeichen unter Windows zu tippen, aktivieren Sie dieses Tastaturlayout und fügen dann einfach die ctrl-Taste hinzu, also ctrl
⌥
G
.